Frühjahrsempfang (April 2016)

Frühjahrsempfang am 10. April 2016

Der Einladung zum diesjährigen Frühjahrsempfang des Freundeskreises folgten etwa 35 Damen und Herren, die sich am Sonntag, den 10. April 2016 um 14 Uhr in der Vorhalle der Kapelle auf dem Johannisfriedhof einfanden.

Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Wiedereinweihung der Grabstätte von Emilie und Ewald Bellingrath, deren Restaurierung seitens des Freundeskreises in der vergangenen Zeit im besonderen Fokus stand.

Nach der Begrüßung durch Beatrice Teichmann und einem Resümee der Freundeskreisaktivitäten des vergangenen Jahres durch Heike Richter referierte Dana Krause über die Restaurierung des Marmorgrabmals der Bellingraths. Ergänzt wurde sie durch biographische Ausführungen zum Bildhauer August Flockemann durch Bernd Beyer und zur auf dem Grabmal dargestellten Heiligen Cäcilia von Rom mit ihrem Attribut, der Orgel durch Christian Mögel.

Weitere Informationen und Bilder zu dieser bedeuteten Grabstätte finden Sie in der Rubrik „Unsere Projekte“ und bei der „Grabstätte des Monats“ Mai.

Die musikalisch-literarische Umrahmung des Frühjahrsempfangs gestalteten auf charmante Art und Weise Markward Herbert Fischer und Christian Mögel vom Literaturtheater Dresden. Das Programm „Teutonia und Träumerei – Hausmusik bei Familie Bellingrath“ machte mit den Biographien der Konzertsängerin Emilie Bellingrath und des Ingenieurs Ewald Bellingrath bekannt und wurde von den Anwesenden mit herzlichen Applaus bedacht.

Nach einem geselligen Teil bei Kaffee und Kuchen – ein herzlicher Dank an die fleißigen Bäckerinnen und Bäcker – ging die Gesellschaft zur Grabstätte in der Nähe des Ausgangs zur Tolkewitzer Straße und weihte sie, trotz widriger Wetterbedingungen, feierlich ein.


Impressionen vom Frühjahrsempfang

Frühjahrsempfang Lange (5)

 

Frühjahrsempfang Richter (1)klein

(Fotos M. H. Fischer, J. Lange und H. Richter)