Führung über den Johannisfriedhof zu den Grabstätten von Opfern von Krieg und Gewalt (April 2023)

Ein schwieriges Thema. Gerade jetzt, wo die Welt aus den Fugen geraten ist und man jeden Tag von Leid und Tod auf den verschiedenen Schlachtfeldern dieser Erde hört ist es wichtig, sich auch mit diesem Thema auf einem Friedhof auseinanderzusetzen. Für Heike Richter gehört diese Auseinandersetzung seit Jahren zu ihrem Leben. Und sie gibt ihr Wissen in vielen Führungen über die Dresdner Friedhöfe an die interessierte Bürgerschaft weiter. An diesem Sonntagnachmittag macht sie sich mit über 20 Gästen auf den Weg und die Spurensuche. Besucht wurden Gräber von Opfern des Ersten Weltkrieges – die Geschichte vom Baurat Wägner, der drei Söhne verlor. Besucht wurde Helene von Gersdorff, die dem Euthanasieprogramm der Nazis zum Opfer fiel und an ihrem 20. Geburtstag getötet wurde. Besucht wurde aber auch die Grabstätte der Familie Zschunke, für die am 8. Mai 1945 eine Welt zusammenbrach. Die Familienmitglieder begangen gemeinsam Suizid. Die Führung an diesem Tag regte unsere Gäste zum Nachdenken an – Danke, Heike Richter.

Fotos A. Kaltofen