Persönlichkeiten
- Grabstätte Salbach
- Grabstätte Mohr
- Grabstätte Gurlitt
- Grabstätte Abratzky
Auf dem Johannisfriedhof beigesetzte Persönlichkeiten (Auswahl)
(Einige der aufgeführten Grabstätten sind im Übersichtsplan, welcher in der Friedhofsverwaltung erworben werden kann, verzeichnet.)
Die Links führen Sie zu biographischen Einträgen in der deutschsprachigen Wikipedia, im Stadtwiki Dresden, im Personenwiki der SLUB Dresden, auf den Seiten der Sächsischen Biographie und der Deutschen Nationalbiographie, der Regionalseite Hermsdorf, der Deutschen Digitalen Bibliothek, der Seite des Instituts für Genealogie und Heraldik und des Staatsschauspiels Dresden und anderer Internetseiten.
Diese Liste wird ständig ergänzt. Über Ihre Hinweise, die diese Auflistung vervollständigen, freuen wir uns sehr. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail.
Abratzky, Sebastian (1830–1997) Legendärer Erstbesteiger der Festung Königstein
Adam, Walter (1900–1951) Pfarrer in Tolkewitz
Arnim, Carl Arthur von (1861–1908) Kammerherr des sächsischen Königs
Arnim, Georg Wolf von (1842–1900) Kammerherr des sächsischen Königs
Baldauf, Richard (1848–1931) Bergingenieur, Mineraliensammler
Basté, Charlotte (1867–1928) Ehrenmitglied des sächsischen Staatstheaters
Bäumer, Theodor Heinrich (1836–1898) Bildhauer
Bellingrath, Ewald (1838–1903) Ingenieur, Begründer der Kettenschifffahrt auf der Oberelbe
Beier, Grete (1885–1908) als letzte Frau auf einem sächsischen Schafott gestorben
Bertram, Max (1849–1914) Gartenarchitekt
Beutler, Gustav Otto (1853–1926) Dresdner Oberbürgermeister (1895–1915)
Bley, Hermann (1875–1918) Architekt
Blüher, Bernhard (1864–1933) Dresdner Oberbürgermeister (1915–1933)
Bodenhausen, Arthur Freiherr von (1859–1914) Generalmajor
Böhmert, Karl Victor (1826–1918) Gründer des Vereins Volkswohl
Carlowitz, Oswald Rudolf von (1825–1903) General der Kavallerie und Adjutant des Königs
Curti, Franz (1854–1898) Zahnarzt und Komponist (keine Grabstelle mehr vorhanden)
Dieterich, Eugen (1840–1904) Mitbegründer der pharmazeutischen Industrie (Helfenberg)
Dorsch, Ferdinand (1875–1938) Maler, Mitglied der Dresdner Künstlergemeinschaft Elbier
Drude, Oskar (1852–1933) Professor der Botanik an der TH Dresden (1879–1920)
Eberle, Johannes Christian (1869–1937) Präsident des Sächs. Sparkassen– und Giroverbandes
Enzmann, Otto (1841–1911) Ehrenbürger von Chemnitz
Epler, Heinrich (1846–1905) Bildhauer, Professor
Ermisch, Hubert Georg (1883–1951) Leiter der Zwingerbauhütte
Ernemann, Heinrich (1850–1928) Pionier der Dresdner Fotoindustrie
Eschebach, Carl (1842–1905) Metall– und Möbelfabrikant (Eschebach–Küchen)
Falkenstein, Julius Maria Freiherr von (1860–1922) Königlich Sächsischer Generalmajor
Fischer, Veronica Agnes Anna (?–1913) Stifterin beträchtlicher Mittel für den Bau der Herz-Jesu-Kirche in Dresden
Flügel, Friedrich (1864–1899) Architekt
Frantz, Constantin (1817–1891) Politiker und Publizist
Freytag, Walter (1892–1982) Generalmajor
Fritzsche, Gustav (1893–1969) Professor an der Hochschule für Musik
Götz, Viktor Albert Thuisko (1849–1923) Königlich Sächsischer Generalmajor
Gurlitt, Cornelius (1850–1938) Kunsthistoriker, Begründer der sächsischen Denkmalpflege
Hesselbarth, Hermann Theodor (1846–1911) Superintendent und Dompfarrer in Freiberg
Hähnichen, Carl August (1842–1917) Lokalrichter und Gemeindevorsteher in Tolkewitz
Hartmann, Ludwig (1836–1910) Schriftsteller, Komponist
Hempel, Eberhard (1886–1967) Professor für Kunstgeschichte (1933–1955)
Hempel, Walter (1851–1915) Geheimrat, Professor für Chemie (1876–1912)
Hempel, Werner (1904–1980) Bildhauer
Hofmann, Arno (1899–1966) Schauspieler
Hohenlohe–Ingelfingen, Kraft Prinz zu (1827–1892) Generaladjutant des Kaisers
Huebner, Manfred (1905–1978) Kammersänger
Ilgen, Hermann (1856–1940) Mäusegifterfinder (Phosphorpille), Stifter der Ilgen–Kampfbahn
Jaenicke, Richard Adolf (1858–1917) Mitbegründer der Wanderer–Werke Chemnitz
Jasmatzi, Georg Anton (1847–1922) Gründer der Dresdner Zigarettenindustrie
Jüngst, Hugo (1853–1923) Königlicher Musikdirektor, Professor
Kiesling, Arno (1889–1963) Architekt und Kunstmaler
Klenck, Ernst Otto von (1847–1907) Generalmajor
Klette, Carl Otto Hermann (1847–1909) Architekt, Stadtbaurat
Koch, Friedrich August Hermann (1842–1905) Begründer der Porzellanfabrik Kahla
Knobloch, Heinz (1926–2003) Schriftsteller
Königsheim, Arthur Willibald (1816–1886) Gründer des Waldparks Blasewitz
Krantz, Curt (1874–1942) Direktor des Dresdner Konservatoriums
Lange, Oskar (1844–1911) Bürgermeister, Ehrenbürger von Bischofswerda
Lewicki, Leonidas (1840–1907) Professor an der TH Dresden
Lewicki, Ernst (1863–1937) Sohn von Leonidas. Lewicki, Mozartforscher
Lichtenheldt, Willibald (1901–1980) Professor für Getriebelehre an der TU Dresden
Lindemann, Carl Ferdinand Freiherr von (1856–1915) General der Kavallerie
Lingner, Karl August (1861–1916) Erfinder des ODOL Mundwassers, 1921 überführt ins Mausoleum Lingnerschloss Loschwitz
Löscher, Hans (1881–1946) Schriftsteller
Luther, Robert (1868–1945) Professor für Photochemie an der TH Dresden (1904–1935)
Melzer, Rudolf (1866–1940) Forstmeister (Melzer–Quelle in der Dresdner Heide)
Messmacher, Georg Ernst (1848–1925) Kaiserlicher Russischer Staatsrat
Messmacher, Maximilian von (1842–1906) Architekt und Professor
Meyer, Ernst von (1847–1916) Professor an der TH Dresden
Mohr, Christian Otto (1835–1918) Professor an der TH Dresden (1867–1902)
Möhlau, Richard (1857–1940) Geheimer Hofrat, Professor der Philosophie
Mühlhofer, Alfons (1907–1952) Schauspieler
Müller, Erich Max (1870–1948) Elektrochemiker, Professor an der TH Dresden (1903–1935)
Müller, Ludwig Moritz Camillo Freiherr von (1854–1943) General der Kavallerie
Münster, Otto Georg Graf zu (1825–1883) Königlich Sächsischer Hausmarschall
Neubauer, Franz (1862–1948) Generalmajor
Neubert, Heinrich Moritz (1809–1881) Bürgermeister, seit 1876 Ehrenbürger von Dresden
Oehme, Ernst Erwin (1831–1907) Sohn von E.F. Oehme, Hofmaler (Opernhaus)
Osten, Eva von der (1881–1936) Sängerin an der Dresdner Oper (1902–1927)
Osten, Rosa von der (…) Schauspielerin
Paege–Paulsen, Paul (1882–1963) Schauspieler
Paul, Ernst Friedrich (1851–1929) Königlich Sächsischer Generalleutnant
Pavel–Rammingen, Hans von (1856–1924) Königlich Sächsischer Generalmajor
Pembaur, Karl Maria (1876–1939) Komponist, Dirigent und Chorleiter (Opernchor, Liedertafel)
Pfeil und Klein–Ellguth, Friedrich Wilhelm Graf von (1855–1938) Generalmajor
Pfotenhauer, Friedrich Wilhem (1812–1877) Dresdner Oberbürgermeister
Poetsch, Friedrich Hermann (1842–1907) Berg– und Hütteningenieur
Poetzsch, Heinrich Paul Rudolf (1858–1936) Kunstmaler, Hofrat
Porscharsky, Max Georg (1859–1899) Architekt (Haus Goetheallee 55 – Standesamt)
Preller d. J., Friedrich (1838–1901) Maler, Professor
Reichardt, Julius (1826–1898) Begründer der Dresdner Nachrichten
Richter, Hermann August (1842–1911) Architekt und Königlicher Baurat
Richter, Otto Paul (1865–1936) Kreuzkantor (1906–1930)
Rimann, Eberhard (1882–1944) Professor für Mineralogie und Geologie
Roth, Lotte (1919–1981) Schöpferin des Weihnachtsliedes „So viel Heimlichkeit …“
Rudolph, Wilhelm (1889–1982) Maler und Graphiker, Ehrenbürger von Dresden
Salbach, Bernhard (1833–1894) Konstrukteur der Wasserwerke Saloppe und Tolkewitz
Schaarschmidt, Fritz (1901–1970) Professor an der TH Dresden (1953–1966)
Scherz, Karl Emil (1860–1945) Architekt (u. a. Heilig–Geist–Kirche Blasewitz)
Schettler, Fritz Julius Alexander (1879–1946) Herausgeber der Dresdner Nachrichten
Schettler, Paul Alexander (1884–1935) Herausgeber der Dresdner Nachrichten
Schneider, Richard Ludwig (1857–1913) Professor, Direktor der Dresdner Musikschule
Schieck, Walter (1874–1946) Sächsischer Ministerpräsident
Schilling, Georg Rudolph (1859–1933) Architekt (Christuskirche Strehlen, Rathaus Löbtau)
Schönherr, Karl Gottlob (1824–1906) Professor an der Akademie der Bildenden Künste
Schultz, Julius (1849–1927) Königlicher Hofdekorationsmaler
Schwarz, Adolf (1855–1913) Bildhauer
Schwarz, Anton (1853–1905) Bildhauer
Schwarz, Franz Joseph (1841–1911) Bildhauer
Schweighofer, Felix (1842–1912) Schauspieler
Seidlitz, Woldemar von (1850–1922) Kunstgelehrter
Senfft von Pilsach, Bodo (1866–1937) Generalleutnant
Siems, Margarete (1879–1952) Sängerin, Ehrenmitglied des Sächsischen Staatstheaters
Stark, Arno (1886–1960) Kapellmeister und Komponist
Thiele, Karl Robert (1840–1898) Gemeindevorstand zu Gruna
Tobar, Hector (1923–1991) Maler und Grafiker
Toepler, August (1836–1912) Physiker, Professor an der TH Dresden (1876–1900)
Toepler, Max (1870–1960) Sohn von A. Toepler, Professor an der TH Dresden (1903–1951)
Treu, Georg (1843–1921) Professor, Archäologe und Direktor der Skulpturensammlung
Vitzthum von Eckstedt, Alexander Constantin Graf (1846–1916) General der Infanterie
Vogel, Heinrich (1844–1911) Schokoladenfabrikant (Hartwig & Vogel)
Wägner, Emil (1853–1927) Baumeister in Blasewitz
Wiecke, Paul (1862–1944) Schauspieler
Wuttke, Robert (1859–1914) Professor an der TH Dresden
Zedtwitz, Curt von (1851–1896) Diplomat
Zietz, Hugo (1853–1927) Tabakfabrikant
Zunker, Ferdinand (1886–1956) Professor an der TH Dresden (1946–1952)
(Fotos M. Kaden)