Juni 2021

Grabstätte Puffholdt auf dem Trinitatisfriedhof

Auswahlkriterium: Persönlichkeit

Die Grabstätte Puffholdt befindet sich im Quartier II B an der Mauer.

Moritz Erdmann Puffholdt (* 3. November 1827 in Lausigk; † 20. Januar 1890 in Dresden) war ein begnadeter Musiker. Sein Vater, der Stadtmusikus Johann Gottlob Puffholdt, erkannte die Musikalität des Sohnes und bildete ihn entsprechend aus. 1845 trat Puffholdt als Freiwilliger in die sächsische Armee ein, wo er als Militärmusiker zunächst als Oboist und später als Stabstrompeter diente. 1863 übernahm er die Stelle des Dresdner Stadtmusikdirektors. 1869 wurde der Musiker-Verein zu Dresden gegründet und Puffholdt zu seinem ersten Vorsitzeden gewählt. Im Jahr 1870 errichtete der Dresdner Gewerbeverein das Gewerbehaus an der Ostra-Allee. In dem Gebäude war auch ein Konzertsaal eingerichtet, der zum Stammsitz der Gewerbehaus-Kapelle, der heutigen Dresdner Philharmonie wurde. Puffholdt gilt deshalb als einer der Gründerväter dieses Orchesters.

Die Grabstelle befindet sich in keinem guten Zustand. Der Förderverein Dresdner Philharmonie hat jedoch die Patenschaft übernommen und bemüht sich derzeit um die Sanierung.

Foto Martin Kaden