Kunst unter alten Bäumen – Selmar Werner (Mai 2022)

Friedburg Gerlach machte an diesem wunderbaren Maitag etwa 30 Besucherinnen und Besucher mit dem Bildhauer Selmar Werner (1864-1953) und seinem künstlerischen Werk bekannt. Zwei Grabstätten wurden dabei intensiv und interaktiv mit den Besuchern betrachtet und diskutiert.

Begonnen wurde mit dem Wandgrabmal des Dresdner Tabakfabrikanten Heinrich Fürchtegott Wolf (1839-1900) und seiner Gemahlin Natalie Louise Wolf (1843-1899), für die Selmar Werner ein Doppelporträtmedaillon schuf. Gesellschaftliche Reputation in der wilhelminischen Ära sowie die Repräsentation über den Tod hinaus werden an dieser Grabstätte eindrücklich sichtbar.

Die zweite Grabstätte, die betrachtet wurde, war die der jung verstorbenen armenischen Kaufmannstochter Mariam Gukassian (1875-1897). Das Engel-Seelenmotiv ist der Mittelpunkt dieses einzigartigen Grabmals und erinnert an die Grabstätte des Schriftstellers Karl May (1842-1912) in Radebeul. Deutlich wird die Herzlichkeit und die Wertschätzung der hier Beigesetzen – der christliche Glaube an die Auferstehung der Toten am jüngsten Tag ist erahnbar.

Fotos: M. Kaden