Medicus curat. Natura sanat. – Der Arzt behandelt. Die Natur heilt – Trinitatisfriedhof (September 2023)

20 Gäste konnte Beatrice Teichman zum neuen Führungsangebot im Begegnungszentrum begrüßen. Die Führung haben wir anlässlich des Straßenfestes auf der Lili-Elbe-Straße (1. bis 2. September) erarbeitet. Mittelpunkt der Führung stellte der Besuch der Grabstätte Lili Elbes, die als Einar Mogens Andreas Wegener geboren wurde und als Transgenderpionierin gilt. Dies war Anlass genug, uns mit Dresdner Medizingeschichte aus „Trinitatisfriedhofssicht“ zu beschäftigen. So spannte sich der Bogen über bekannte Namen, wie Carl Gustav Carus und Ludwig Reichenbach, hin zu Medizinhistorikern und Ohrenärzten, Leopoldina-Mitgliedern sowie zu Menschen, deren Todesursache auf ihren Grabsteinen Erwähnung fanden. Die Grabstätte von Marie Simon, die ihr Leben der Pflege widmete besuchten wir, wie auch das Grabmal von Ernst von Weber, der einen Verein gegen die „wissenschaftliche Tierfolter“ gründete. Wir spannten den Bogen weiter zur gesunden Lebensweise und berichteten über die Innovationen eines Paul Gustav Leander Pfund, der sich mit seinem „Milchladen“ für die gesunde Ernährung einsetzte, genauso wie Friedrich August Adolph Struve, der die Mineralwässer berühmter Kurbäder nachempfand und damit der Allgemeinheit zugänglich machte. Die Gäste waren zufrieden – wir auch und werden dieses Führungsangebot sicherlich ausbauen und wieder anbieten.

Fotos M. Kaden, C. Mögel