Tag des Friedhofs 1 (September 2015)
„Engelkummer – Engelglück“
Beim Spaziergang über unsere Friedhöfe fallen sie auf – die Engel. Manche aus Metall, manche aus Gestein – Bronze und Marmor assoziieren wir damit. „Bronze“ kann aber auch Kupfer sein! Und, haben Sie schon etwas von „Galvano“ gehört? „WMF“, die Firma, die heute Essbesteck herstellt, war vor etwa 100 Jahren unter anderem damit beschäftigt, Grabdenkmäler, speziell „kupferne“ Engel herzustellen. Und Marmor! Schnödes Calciumkarbonat – sieht in allen Steinbrüchen, wo er gewonnen wird, anders aus, weist auch unterschiedliche Eigenschaften aus. Nach 100 Jahren geht es manchen dieser Engel gut, viele befinden sich aber in einem bedauernswürdigem Zustand: Korrosion und Verfärbung führen zur Unansehnlichkeit!
In einer Führung über den Johannisfriedhof zu Engeln, denen es gut oder auch weniger gut geht, erläuterten die Steinrestauratorin Dana Krause und der Metallrestaurator Heiko Helm die verschiedenen Materialien sowie die Verfahren, um sie vor weiterem Verfall zu schützen. Mehr als 20 Besucherinnen und Besucher wurden hiermit in ein interessantes Spezialgebiet eingeführt und die angeregte Diskussion während der fast zweistündigen Führung ermutigt den Freundeskreis, diese Führung anlässlich des Tages des Friedhofs im Jahr 2016 zu wiederholen.
(Fotos M. Kaden)