Persönlichkeiten
- Grabstätte Serre
- Grabstätte Pilz
- Grabstätte von Weber
- Grabstätte Friedrich
Auf dem Trinitatisfriedhof beigesetzte Persönlichkeiten (Auswahl)
(Einige der aufgeführten Grabstätten sind im Übersichtsplan, welcher in der Friedhofsverwaltung erworben werden kann, verzeichnet.)
Die Links führen Sie zu biographischen Einträgen in der deutschsprachigen Wikipedia, im Stadtwiki Dresden, der Seite der Deutschen Fotothek, der Sächsischen Biographie und der Deutschen Nationalbiographie.
Diese Liste wird ständig ergänzt. Über Ihre Hinweise, die diese Auflistung vervollständigen, freuen wir uns sehr. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail.
Arnold, Johann Christoph (1763–1847) Buchhändler und Verleger
Baudissin, Sophie von (1817–1894) Schriftstellerin
Baudissin, Wolf Heinrich Graf von (1789–1878) Schriftsteller und Übersetzer
Berthelt, August (1813–1896) Pädagoge und Begründer des Deutschen Lehrervereins
Blochmann, Rudolf Sigismund (1784–1871) Ingenieur (Gasbeleuchtung in Dresden)
Bouché, Johann Carl Friedrich (1850–1933) Gartenarchitekt
Bürkner, Hugo (1818–1897) Maler
Canzler, Carl Adolph (1818–1903) Architekt
Carus, Carl Gustav (1789–1869) Arzt und Maler
Doehn, Rudolf (1821–1895) Schriftsteller
Fiedler, Carl Ludwig Alfred (1835–1921) Arzt
Findeisen, Kurt Arnold (1883–1963) Schriftsteller
Friedrich, Caspar David (1774–1840) Maler
Gonne, Friedrich (1813–1906) Maler
Grahl, August (1791–1868) Miniaturenmaler
Guhr, Richard (1873–1956) Bildhauer, Maler und Professor
Heinze, Julius Alfred (1823–1893) Jurist und Ratsarchivar
Hell, Theodor (1775–1856) Schriftsteller, Opernregisseur, Theaterintendant
Hübler, Karl Balthasar (1788–1866) Bürgermeister
Hübner, Julius (1806–1882) Maler und Direktor der Gemäldegalerie
Jagemann, Karoline (1777–1848) Schauspielerin und Sängerin
Kaskel, Carl von (1797–1874) Bankier, Mitbegründer der „Deutschen Bank“
Kind, Johann Friedrich (1768–1843) Dichter des „Freischütz“
Krantz, Eugen (1844–1898) Besitzer des Konservatoriums
Krone, Hermann (1827–1916) Fotograf und Professor
Kühn, Christian Gottlieb (1780–1828) Bildhauer
Kummer, Carl Robert (1810–1889) Maler
Laux, Karl (1896–1978) Musikwissenschaftler
Lipsius, Constantin (1832–1894) Architekt
Ludwig, Otto (1813–1865) Schriftsteller
Malten, Therese (1853–1930) Kammersängerin
Nicolai, Hermann (1811–1881) Architekt
Noth, Gottfried (1905–1971) Sächsischer Landesbischof
Otto, Ernst Julius (1804–1877) Kreuzkantor
Pfund, Paul Gustav Leander (1849–1923) Gründer der Dresdner „Pfunds Molkerei“
Pilz, Otto (1876–1934) Tierbildhauer
Pohle, Leon (1841–1908) Maler
Puffholdt, Moritz Erdmann (1827-1890) Komponist, „Gründervater“ der Dresdner Philharmonie
Rayski, Louis Ferdinand von (1806–1890) Maler
Recknagel, Alfred (1910–1994) Physiker und Hochschullehrer
Reichenbach, Heinrich Gottlieb Ludwig (1793–1879) Naturwissenschaftler
Reinick, Robert (1805–1852) Dichter und Maler
Reißiger, Carl Gottlieb (1798–1859) Komponist
Reuning, Theodor (1807–1876) Jurist und Volkswirtschaftler
Rietschel, Ernst (1804–1861) Bildhauer
Rietz, August Wilhelm Julius (1812–1877) Dirigent und Hofkapellmeister
Ritz, Gustav (1829–1887) Branddirektor und Gründer der Dresdner Feuerwehr
Rittershaus, Trajan (1843–1899) Professor
Schilling, Johannes (1828–1910) Bildhauer und Professor
Schlüter, Franz (1833–1901) Industrieller und Stifter
Schneider, Johann (1789–1864) „Orgelkönig“ und Hoforganist
Scholtz, Julius (1825–1893) Maler
Schramm–Macdonald, Marie (1846–1908) Schriftstellerin
Schröder–Devrient, Wilhelmine (1804–1860) Sängerin und Schauspielerin
Schuster, Oscar (1873–1917) Bergsteiger
Sendig, Rudolf (1848–1928) Hotelier
Serre, Friederike (1800–1872) Mäzenin
Simon, Marie (1824–1877) Begründerin der Heilstätte Loschwitz
Stephanitz, Max von (1864–1936) erster Züchter des Deutschen Schäferhunds
Struve, Friedrich Adolph August (1781–1840) Arzt
Vogel, Christian Leberecht (1759–1816) Maler
Vollmöller, Theodora Elisabeth (1865–1934) Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
Wieck, Friedrich (1785–1873) Musikpädagoge
Wigard, Franz Jacob (1807–1885) Professor der Stenografie
Winkler, Clemens (1838–1904) Chemiker, Entdecker des Germaniums
(Fotos M. Kaden)