April 2025

Grabstätte Preuß auf dem Trinitatisfriedhof

Auswahlkriterium: Persönlichkeit

Die Grabstätte von Prof. Paul Preuß befindet sich in der Abteilung III an der Hauptallee in der Nähe des Begegnungszentrums.

Der Botaniker Paul Preuß (* 12. November 1861 in Thorn – heute Toruń, Polen; † 19. Dezember 1826 in Berlin) entstammt einer Patrizierfamilie. Nach dem Besuch des Thorner Realgymnasiums ging er an die Albertus-Universität nach Königsberg. Er studierte dort Chemie und Botanik. Im Jahr 1885 erfolgte die Promotion in Berlin.

Seine ersten wissenschaftlichen Sporen erarbeitete er sich bereits während des Studiums, als er im Auftrag des Preußischen Botanischen Vereins einige Landschaften Ost- und Westpreußens bereiste und botanisch erforschte. 1886 nahm er an einer Forschungsreise nach Sierra Leone teil und stellte dort botanische und entomologische Sammlungen zusammen. Ab 1889 ging er im Auftrag des Auswertigen Amtes nach Kamerun, wo er botanisch tätig wurde und neben der Betreuung des botanischen Gartens in Victoria sich hauptsächliche mit dem Anbau und der Zucht von Nutzpflanzen beschäftige. 1902 endete sein Dienst in Kamerun und er wurde Direktor der Neuguinea-Kompagnie Berlin. Auch hier galt sein Interesse der Pflanzenverwendung.

Die Wissenschaftliche Welt ehrte Preuß u.a. mit der Benennung von zehn Pflanzenarten, sechs Vogelarten sowie drei Säugetierarten.

Foto M. Kaden