„Kriegsgräberführung“ – Trinitatisfriedhof (Oktober 2024)
20 interessierte Gäste konnten wir zu dieser Führung begrüßen – trotz Dresden-Marathon und weiträumiger polizeilicher Absperrungen. Ein goldener Herbstnachmittag bildete den perfekten Rahmen.
Mehr als 80 bestätigte Grabstätten von Opfern von Kriegen und Gewaltherrschaft weist der Trinitatisfriedhof auf. Daneben gibt es Grabstätten, die gleichfalls an daran erinnern. Und so führte Heike Richter an die Grabstätten von gefallenen Soldaten und Offizieren, die nach ihrem gewaltsamen Tod auf den Schlachtfeldern, zurück in die Heimat verbracht werden konnten, um hier ihre letzte Ruhestätte zu finden. Anderen war dies nicht vergönnt: Grabinschriften zeugen von der Inhaftierungen, Überstellungen und letztendlich Hinrichtungen in den Speziallagern der Sowjets nach 1945 und in Moskau. Hingewiesen wurde auf den seinerzeit erfüllten Lebenstraum des Juweliers Heinrich Mau, der das Centraltheater bauen ließ und welches im Februar 1945 dem Erdboden gleich gemacht wurde. Die Geschichten um die Beteiligten der Aufstände von 1849 beeindruckten alle, genauso wie das durch im Februar 1945 durch Bomben zerstörte Grab des Dresdner Ehrenbürgers Johann Meyer. Heike Richter hätte noch Stunden erzählen können – freuen wir uns auf das nächste Jahr!


Fotos M. Kaden