Kriegsgräberführung über den Johannisfriedhof (Mai 2024)

In bewährter Art und Weise machte Heike Richter ihr Publikum mit den Schicksalen von Menschen bekannt, die in unterschiedlicher Form mit den Ereignissen des ersten und zweiten Weltkrieges in Verbindung standen. Dazu zählen natürlich die, die bei den kriegerischen Auseinandersetzungen ihr Leben verloren haben. Dazu zählen die, die als Offizere Befehlsgewalt ausübten. Dazu zählen Menschen, die in Kriegsgefangenschaft gerieten und oft erst sehr spät daraus entlassen wurden. Dazu zählen auch Menschen, wie der Unternehmer Alwin Bauer, der zu den ihm zugewiesenen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter sich menschlich verhielt und vielen das Leben rettete. Trotz Pfingstfest, Museumstag, Dixiland-Festival und Rammstein-Konzert war es ein sehr angenehmer und vom gegenseiteigen Austausch geprägter Rundgang mit 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

An der Grabstätte von Alwin Bauer (Foto Archiv H. Richter)