Kunstbetrachtung auf dem Johannisfriedhof (April 2025)

Anderthalb Stunden währte diese besondere Kunstbetrachtung und am Ende gab es einen sehr herzlichen Applaus der 30 Gäste für Friedburg Gerlach und Dana Krause!

Eingehend kunsthistorisch betrachtet wurde die Engelsfigur von Selmar Werner (1864-1953) am Grabmal der Familie Carl Bethe, welche im vergangenen Jahr restauriert wurde. Über die komplizierten Arbeiten an der Skulptur aus Laaser Marmor berichtete Dana Krause. Insbesondere über die Reinigung und die Ergänzung von schadhaften Stellen wurde unseren Gästen diskutiert.

Der zweite besuchte Engel gehört zu den „Wahrzeichen“ des Johannisfriedhofs. Es ist die am Grab des Bildhauers Adolf Rehm (1867-1962) sitzende weibliche Engelsfigur. Kunsthistorisch ist sie dem Jugendstil zuzuordnen. Leider befindet sich die Grabstätte in keinem guten Zustand. Die Bronzeskulptur muss unbedingt gereinigt und konserviert werden. Die blauen Verfärbungen am Kalkstein sind nur mit großem Aufwand zu entfernen. Eindrucksvoll war ein kleines Versuchsfeld – welches von Dana Krause in Vorbereitung der Führung mit einer speziellen Kompresse versehen wurde – an dem eindrucksvoll demonstriert wurde, wie chemische Substanzen die Kupferverbindungen aus dem Stein „herausziehen“.

Fotos M. Kaden