Category Archives: Aktuelles

Frohe Weihnachten!

Maria durch ein Dornwald ging,
Kyrie eleison.
Maria durch ein Dornwald ging,
der hat in sieben Jahrn kein Laub getragen.
Jesus und Maria.

Was trug Maria unter ihrem Herzen?
Kyrie eleison.
Ein kleines Kindlein ohne Schmerzen,
das trug Maria unter ihrem Herzen.
Jesus und Maria.

Da haben die Dornen Rosen getragen,
Kyrie eleison.
Als das Kindlein durch den Wald getragen,
da haben die Dornen Rosen getragen.
Jesus und Maria.

Im Quartier 2H des Johannisfriedhofs am 19. Dezember 2015 entdeckt (Foto M. Kaden)

 

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, schöne und erholsame Feiertage und ein friedvolles neues Jahr!

Herzlich grüßen Sie die Mitglieder des Freundeskreises Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden!

Die Verlinkung in den Rubriken „Persönlichkeiten“ mit Biographieseiten ist vorerst abgeschlossen.

Hinter jedem Namen existiert ein Schicksal und mindestens eine Geschichte. In den Rubriken „Persönlichkeiten“ werden Grabstätten verzeichnet, die an für Dresden und darüber hinaus bedeutende Menschen erinnern. Der allergrößte Teil dieser Namenslisten konnte nun mit verschiedenen Seiten verlinkt werden. Trotzdem bleiben noch einige „weiße Flecke“ übrig. Hier bitten wir um Ihre Mithilfe und würden uns über Ihre Hinweise, auch zu noch nicht genannten Persönlicheiten, sehr freuen. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail.

Trinitatisfriedhof

Johannisfriedhof

 

Neues „Altes“ zum Schweighofergrab auf dem Johannisfriedhof entdeckt!

Im Katalog der Deutschen Kunstausstellung 1899 in Dresden findet sich unter der Nr. 2012 das Grabmal für Rosa Schweighofer von Robert Diez. In der Präsentation im Ausstellungspalast am Stübelplatz war das Gipsmodell zu sehen. Dieses Modell wurde im Katalog auch abgebildet.

Ein Resümee dieser Ausstellung wurde noch im gleichen Jahr in Form der „Erinnerungs-Blätter“, die als Sonderausgabe der Wochenschrift „Dresdener Kunst und Leben“ erschienen sind, gezogen.

Im Beitrag „Bei den Bildhauern und ihren Werken“ von Ernst Arnold erfährt dabei das Schweighofergrab eine besondere Würdigung. Die beigefügte Fotografie zeigt das auf dem Friedhof aufgestellte Grabmal.

Quellen:

Avenarius, Ferdinand; Schumann, Paul; Stiller, Richard; Arnold, Ernst (Hrsg.) (1899): Erinnerungs-Blätter an die Deutsche Kunstausstellung Dresden 1899. 48 S. – Dresden (Lehmannsche Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung).

Offizieller Katalog der Deutschen Kunst-Ausstellung Dresden 1899. 128 S., Tafeln. – Dresden-Blasewitz (Verlagsbuchdruckerei von Alwin Arnold).

 

 

 

 

 

Es ist vollbracht! Die Wehlener Straße ist wieder befahrbar.

Wehlener Straße (1)      Wehlener Straße

Die Auftraggebergemeinschaft Straßen- und Tiefbauamt, DREWAG, Stadtentwässerung Dresden, Deutsche Telekom und die DVB AG haben Wort gehalten, ab dem 16.11.2015 ist der Johannisfriedhof wieder per Bahn und Auto zu erreichen.

Was ist neu?
Unterirdisch: Die Leitungen der DREWAG, Anlagen der Telekom und Kabel Deutschland. Oberirdisch: Die Gleise, Fahrbahn, Parkbuchten, Rad- und Gehwege sowie öffentliche Beleuchtungsanlagen. Die Haltestellen Ludwig-Hartmann-Straße und Johannisfriedhof sind barrierefrei und stellen aktuelle Fahrgastinformationen zur Verfügung.

 

« Older Entries Recent Entries »