Category Archives: Aktuelles
Die Grabstätte des Monats Januar 2019 wurde veröffentlicht
Wir stellen die letzte Ruhestätte des Landschaftskünstlers Eduard Petzold auf dem Johannisfriedhof vor. Der war ein Schüler von Fürst Hermann von Pückler-Muskau. Den Hinweis verdanken wir Frau Henrike Schwarz und Frau Sabine Webersinke vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen. Lesen Sie bitte hier.
Weihnachtsspaziergang!
Auch wenn das Wetter nicht den traditionellen Vorstellungen entspricht, sollte man sich dennoch gerade während der Festtage von Zeit zu Zeit in Bewegung setzen. Der Johannisfriedhof bietet sich für erholsame Spaziergänge an und bietet so manche schöne Überraschung!
Frohe Weihnachten!
Wir wünschen allen Menschen ein gesegnetes Weihanchtsfest, frohe Festtage und ein friedvolles neues Jahr!
Ihr Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden.
Herzlicher Glückwunsch!
Der Förderverein Eliasfriedhof Dresden e. V. feierte am 25. November mit einer Festveranstaltung in der Unterkirche der Dresdner Frauenkirche seinen 20. Geburtstag. Der Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden gratuliert sehr herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute und viele Erfolge!
In einem bebilderten Rückblick können Sie sich mit den Ablauf der Veranstaltung vertraut machen.
Foto: Detlef Zille – Blick durch den Eliasfriedhof nach West
Die Grabstätte des Monats Dezember 2018 wurde veröffentlicht.
Vorgestellt wird die Ruhestätte des Bildhauers Carl Schlüter, der auf dem Trinitatisfriedhof bestattet wurde. Lesen Sie bitte hier.
Rückblicke!
In der vergangenen Zeit ist viel geschehen. Wer sich über unsere Aktivitäten vom September bis Anfang November informieren möchte, klicke bitte hier.
Die Grabstätte des Monats November 2018 wurde veröffentlicht.
Vorgestellt wird diesmal nicht eine einzelne Grabstätte, sondern eine ganzes Gräberfeld: Das Quartier 5 J. Bemerkenswert ist, dass die Gräber hier nahezu komplett mit nur einer Natursteinsorte gestaltet wurden. Lesen Sie bitte hier.
Bernd Beyer, Blasewitz – Herzlichen Glückwunsch!
Bernd Beyer feiert am 26. Oktober 2018 seinen 80. Geburtstag! Dem Blasewitzer Urgestein, demjenigen der ALLES weiß: Über die Häuser, die Menschen die darin wohnten und natürlich ihren Grabstätten zwischen Tolkewitz und der Johannstadt, Loschwitz und dem Weißen Hirsch und immer freundlich und bereitwillig Auskunft darüber gibt, gratulieren wir respekt- und hochachtungsvoll zu seinem persönlichen Jubiläum!
Lieber Bernd Beyer! Wir wünschen Ihnen von Herzen alles, alles Gute für das neue Lebensjahr! Bleiben Sie gesund und erfreuen Sie sich an den schönen Seiten des Lebens! Bleiben Sie so hellwach, aufmerksam und kritisch, wie wir sie kennen und schätzen! Entdecken Sie weiterhin mit Enthusiasmus Unbekanntes und bringen Sie mit Ihrer Efeuschere viel aus der Vergessenheit in das rechte Licht unserer Zeit zurück!
In herzlicher und lieber Verbundenheit grüßen Sie Ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter aus dem Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden.
Foto J. Lange
Letzte Führung des Freundeskreises in diesem Jahr!
„Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts — was uns Grabstätten über Krieg und Frieden erzählen können.“
In Dresden gibt es nahezu auf jedem der 58 Fried- und Kirchhöfe Gräber mit Opfern kriegerischer Auseinandersetzungen oder Gewaltherrschaft. Viele dieser Anlagen werden zur Erinnerung an das Leid der Verstorbenen und deren Familien sowie als Mahnung für künftige Generationen dauerhaft erhalten und gepflegt.
Wir schauen hinter die Inschriften auf den Grabsteinen, erzählen ausgewählte Geschichten und versuchen zu verdeutlichen, wie kostbar und zerbrechlich Frieden ist.
Führung mit Heike Richter
Termin: 14.10.2018, 14 Uhr (ca. 1,5 Stunden)
Treffpunkt: Trinitatisfriedhof Dresden, Fiedlerstraße 1, 01307 Dresden (Eingang gegenüber der Ruine der Trinitatiskirche)
Um 5 € für die Erhaltung der historischen Anlage wird gebeten.








