Ergänzung Persönlichkeitenliste
Werner Fritzsche verdanken wir Hinweise zu Grabstätten auf dem Johannisfriedhof (Hugo Zietz und Curt von Zedtwitz). Lesen Sie bitte hier.
Werner Fritzsche verdanken wir Hinweise zu Grabstätten auf dem Johannisfriedhof (Hugo Zietz und Curt von Zedtwitz). Lesen Sie bitte hier.
Vorgestellt wird die Ruhestätte des Pädagogen Friedrich August Berthelt auf dem Trinitatisfriedhof. Lesen Sie bitte hier.
Sonnabend, 20. Mai 2017, 14 Uhr
Treffpunkt: Johannisfriedhof Dresden, Wallotkapelle, Wehlener Straße 13, 01279 Dresden
In Dresden gibt es nahezu auf jedem der 58 Fried- und Kirchhöfe Gräber mit Opfern kriegerischer Auseinandersetzungen oder Gewaltherrschaft. Viele dieser Anlagen werden zur Erinnerung an das Leid der Verstorbenen und deren Familien sowie als Mahnung für künftige Generationen dauerhaft erhalten und gepflegt.
Wir schauen hinter die Inschriften auf den Grabsteinen, erzählen ausgewählte Geschichten und versuchen zu verdeutlichen, wie kostbar und zerbrechlich Frieden ist.
Eintritt: 5 € für die Erhaltung der historischen Anlage
Ansprechpartner: Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof
www.freundeskreis-trinitatis-und-johannisfriedhof-dresden.de
Telefon: 0162-2795116
Dana Krause, Thomas Thiel und Martin Kaden führten zu einem besonderen Thema über dem Johannisfriedhof. Immer mit dabei: Die Schubkarre mit allerlei Handwerkszeug von Thomas Thiel. Lesen Sie bitte hier.
Foto M. Kaden
Es handelt sich um das Grab des Dresdner Ehrenbürgers Heinrich Moritz Neubert – einer Persönlichkeit, der auch im Zusammenhang mit dem Reformationsjubiläum in diesem Jahr gedacht werden soll. Lesen Sie bitte hier.
Foto M. Kaden
Am Palmsonntag luden wir zum nunmehr schon dritten Frühjahrsempfang ein. Lesen Sie bitte hier. Und auch die Rubrik „Unsere Projekte“ wurde ergänzt.
Vorgestellt wird die Ruhestätte der Dresdener Opernsängerin Therese Malten auf dem Trinitatisfriedhof. Mit dieser Persönlichkeit wird sich unser Freundeskreis in diesem Jahr unter anderem beschäftigen. Auftakt hierzu ist unser Frühjahrsempfang am 9. April, zu dem wir schon jetzt alle Interessierten herzlich einladen. Lesen Sie bitte hier.
Lesen Sie bitte hier.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf „Cookies zulassen“ eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf „Akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.