Category Archives: Aktuelles

Die Grabstätte des Monats November wurde veröffentlicht

Der November gilt als der Friedhofsmonat schlechthin. Der Ewigkeitssonntag und davor der Volkstrauertag lassen die Angehörigen zu den Gräbern kommen, sie schmücken und für die lange Winterszeit herrichten. Die Gräber werden mit Tannengrün abgedeckt und man gedenkt der Toten mit Feiern, Grablichtern und schönen Gestecken.

Im November des letzten Jahres standen die Verurteiltengräber auf dem Johannisfriedhof im Fokus der Rubrik „Grabstätte des Monats“. In diesem Jahr wollen wir die Grabstätte des Architekten Waldo Wenzel vorstellen, der sich im ersten Weltkrieg für die angemessene Bestattung der Kriegstoten und im Anschluss an diese Zeit sehr verdient um die Reformierung des Friedhofswesens in Deutschland gemacht hat. Lesen Sie bitte hier.

Der Freundeskreis feiert Geburtstag

Vor genau zwei Jahren, am 31. Oktober 2014, gaben wir uns einen Namen und strukturierten unser Handeln. Was wir in den vergangenen zwei Jahren erreichen konnten, ist hier auf dieser Internetseite dokumentiert. Wir haben uns in dieser Zeit, was die „Projektgräber“ betrifft, viel dem Johannisfriedhof gewidmet. Ab kommenden Jahr soll sich dahingehend der Fokus etwas auf den Trinitatisfriedhof verlagern. Wir würden uns freuen, wenn Sie weiterhin Interesse an unserer ehrenamtlichen Arbeit zeigen.

Herzlich grüßen Sie die Freundinnen und Freunde des Trinitatis- und Johannisfriedhofs Dresden.

(Foto M. Kaden)

Tag des Friedhofs 2016 am 18. September

Am kommenden Sonntag findet, mittlerweile schon traditionell, der Tag des Friedhofs statt.

Aus diesem Grund lädt unser Freundeskreis zu zwei Führungen ein, zu denen wir sehr herzlich einladen.

11 Uhr wird Christian Mögel auf Spurensuche „Dresdner Musiktraditionen“ auf dem Trinitatisfriedhof gehen.

15 Uhr führen Dana Krause und Heiko Helm unter dem Titel „Engelkummer – Engelglück“ zu steinernen und metallenen Grabmälern auf dem Johannisfriedhof und werden anschaulich von geglückten Restaurierungen berichten.

Auch Kunstschmiedearbeiten sind eine Betrachtung wert!

Viele Grabstätten auf dem Johannisfriedhof sind von kunstvoll geschmiedeten Gittern eingefasst, einige mit fast prunkvoll zu nennenden metallenen Gruftabdeckungen versehen. Und auch manches Grabmal zeugt von der hohen handwerklichen Kunst der Kunstschmiede und –schlosser vor meistens schon 100 Jahren.

Eine Führung am 11. September – dem Tag des offenen Denkmals – 11 Uhr unter dem Titel „Ziergitter, Kreuze, Gruftabdeckungen“ mit den Mitgliedern des Freundeskreises Heiko Helm (Kunstschmied) und Christian Mögel wird auf diese zumeist weniger beachteten kunsthandwerklichen Kostbarkeiten aufmerksam machen.

Eine kleine Anmerkung: über 50 der noch vorhandenen Grabeinfassungen sind mit Handwerkerkennzeichnungen von fast 20 Kunstschmieden bzw. Kunstschlossern versehen, darunter „August Kühnscherf & Söhne“, „Max Grossmann“ sowie „Böhme & Hennen“.

(Fotos C. Mögel)

 

 

Beinahe hätte uns das Wetter …

… einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Veranstaltung am 4. September, mit der die erfolgreiche Sanierung der Grabstätte von Hugo Jüngst auf dem Johannisfriedhof einen würdenvollen Abschluss finden sollte, wäre beinahe buchstäblich ins Wasser gefallen. Aber auch diese Geschichte hat, wie die ganze Restaurierung ein gutes Ende gefunden! Lesen Sie bitte hier.

Grabstätte des Monats September 2016 veröffentlicht!

Am 4. September 2016 wird auf dem Johannisfriedhof die frisch restaurierte Grabstätte des „Kgl. Musikdirektors“ Professor Hugo Jüngst (1853-1923) feierlich wieder eingeweiht.

Christian Mögel führt ab 14 Uhr zu den Gräbern von Musikern über den Friedhof und im Anschluss wird der Männerchor Dresden-Striesen am Grab von Hugo Jüngst einem ihrer großen  „Altvorderen“ ein ehrenvolles Ständchen singen!

Da unser Freundeskreis einen kleinen Anteil an den Arbeiten übernehmen konnte, freuen wir uns, diese Grabstätte Ihnen als Grabstätte des Monats September vorstellen zu können. Lesen Sie bitte hier.

Plakat_Engel_Ju ngst_Christian

« Older Entries Recent Entries »